Hessdalen Germany
Das Phänomen
Karte
Willkommen auf der deutschsprachigen Seite zur Erfoschung des Hessdalen-Phänomens. Seit Anfang der 80er Jahre werden im norwegischen Hessdalen bislang unerklärte Lichtphänomene beobachtet und erforscht. Hessdalen Germany informiert über das Phänomen und regt weitere Forschungsbemühungen an. Im Rahmen eigener Felduntersuchungen wird versucht, Foto- und Videomaterial der Hessdalen-Lichter zu gewinnen.
News
Hier gehts zur Newsseite
Das Hessdalen-Phänomen zeigt sich meist in Form von Lichterscheinungen und wird häufig in der Dämmerung oder nachts beobachtet. Eine grobe Klassifizierung unterscheidet drei verschiedene Typen: Kurze, bläuliche oder weiße Lichtblitze, große gelbliche Lichter und in Formation ziehende Lichterscheinungen. Darüber hinaus wurden auch helle Lichter bei Tage, sowie manifeste Objekte beschrieben, deren Existenz jedoch aufgrund der geringen Anzahl an Sichtungen nicht als bestätigt gelten kann. Formen und Bewegungsmuster der Lichter sind sehr unterschiedlich.
Derzeit werden etwa 20 Sichtungen pro Jahr gemeldet. Die Häufigkeit der Sichtungsmeldungen nimmt in der Regel zu, sobald wissenschaftliches Personal vor Ort ist. Das Phänomen tritt in einem etwa 20km langen Gebirgstal auf. Das Sichtungsareal misst über 1000 Quadratkilometer und weist keine bekannten "Hot Spots" auf.
Zum Vergrößern in die Karte klicken.
