Direkt zum Seiteninhalt

September 2010

Im September 2010 wurde an drei Tagen eine Kamera an einem Berghang südlich des Øyungen-Sees betrieben. Von mehr als 5000 aufgenommenen Fotos scheinen zwei erwähnenswert.

Am 3. September erscheint kurz nach 21 Uhr ein schwaches rotes Licht vor dem Hintergrund der Landschaft nördlich des Sees in der Zeitraffer-Sequenz. Es könnte sich um eine künstliche Lichtquelle wie z.B. das Rücklicht eines Autos handeln oder aber um das Hessdalen-Phänomen.

Lichtphänomen am Øyungen-See; zum Vergrößern klicken

Am Abend des 7. Septembers taucht ein helles Licht in Richtung der untergehenden Sonne auf. Da sich eine deutliche chromatische Aberration zeigt, kann ausgeschlossen werden, dass es sich um einen Linsenreflex handelt. Ein Reflex an der Scheibe eines Fahrzeugs kann ebenfalls ausgeschlossen werden, denn eine Karte zeigt, dass sich im Hintergrund unbesiedelte Moorlandschaft befindet. Die Belichtungszeit des Fotos beträgt 1/2500sek. Vermutlich hat das Licht wesentlich länger als 1/2500 Sekunde geleuchtet.

Lichtphänomen in Richtung der untergehenden Sonne; zum Vergrößern klicken

Zurück zum Seiteninhalt